So werden immer noch überwiegend gute und wichtige Pressemitteilungen zitiert. Die Glaubwürdigkeit einer Pressemitteilung ist eben auch oft um ein  vielfaches höher, als die eines Blogs. Haben Sie schon Mal von einem Blog  gehört, der zitiert wurde? Eher die  Ausnahme.      Hat ein PR-Verantwortlicher keine Story, dann  hilft auch ein schicker Web 2.0-Blog nicht weiter. Eine Pressemitteilung wird  abgeschlossen durch Name, Telefonnummer und den offiziellen Kontaktdaten. Es dauert nur  wenige Augenblicke, um die Authentizität zu prüfen. 
         
Richtig eingesetzt, bieten sich  vielfältigste Einsatzmöglichkeiten für Web 2.0-Anwendungen. Der Trend offenbart:  'Normale' Leser und Internet-Nutzer bevorzugen eine Pressemitteilung im  Original. Der Grund ist einfach: Eine gute Pressemitteilung reduziert den  Inhalt auf die we-sentlichen Punkte Der Leser weiß, dass er einen subjektiv  gefärbten Inhalt bekommt. Aber dieser Inhalt ist authentisch und der Absender  ist klar erkennbar.  
 
So kann der mündige Leser den Inhalt der  Pressemitteilung sehr wohl für sich einordnen, abwägen und entscheiden, inwiefern die  Informationen für ihn relevant sind.  
     |